Pro Israel
Pulverfass Nahostkonflikt. Es vergeht kaum ein Tag, in denen die Medien nicht über Gottes auserwähltes, irdisches Volk berichten: Israel. Die Bibel spricht über die Zukunft Israels. Wilhelmus à Brakel, niederländischer Reformator, befasst sich in „Die Zukunft Israels“ mit den biblischen Aussagen zum Werdegang des irdischen Gottesvolkes.
Das Buch gliedert sich in fünf Teile. Brakels Erläuterung sind dabei von Bibelversen gespickt, um seine Erläuterungen im Wort Gottes zu verankern. Er glaubt daran, dass Israel wieder nach Palästina zurückehren wird, aber nicht, dass der Tempel wieder errichtet wird. Vielmehr sieht er das auserwählte Volk Gottes „als gute Republik mit einer herrlichen Regierung in einem fruchtbaren Kanaan schaffen und als überaus gottesfürchtig leben und Teil der Gemeinde sein, die, wie verheißen, tausend Jahre lang in einem herrlichen Zustand sein wird“.
C. J. Meeuse fordert im Vorwort, die Ausführungen zu prüfen und Befürworter anderer Sichtweisen „zumindest die von ihm zitierten und ausgelegten Texte plausibler erklären zu können“. Hierzu möchte der Rezensent lediglich auf zwei Werke aktuelleren Datums hinweisen, die die Anforderung erfüllen:
a) Schürmann, D. / Isenberg, S. (2017): Der vergessene Reichtum. Das Geheimnis Gottes in den Epochen seines Handelns (3. korr. Aufl.), Daniel Verlag, 724 Seiten, ISBN: 978-3-93595-556-0, Preis, 24,90€
b) Wagner, R. (2020): Handbuch zur Heilsgeschichte (1. überarb. Aufl.), Christliche Verlagsgesellschaft Dillenburg, 381 Seiten, gebunden, ISBN: 978-3-86353-684-8, Preis: 19,00€.
Insgesamt sind Brakels Ausführungen informativ, um sich eine andere Sichtweise vor Augen zu führen. Jedoch kann der Rezensent diesen inhaltlich nicht folgen. Positiv ist jedoch Brakels Befürwortung für das Volk Israel sowie dessen Existenz und die Betonung des Gebetes für Gottes irdisches Volk.